Exclusive-Life driven by exception

Maserati MC20

Motor: V6 BiTurbo

Hubraum: 2.991 ccm

Leistung: 463 kW / 630 PS

Drehmoment: 730 Nm


Antrieb: Hinterräder

Getriebe: 8-Stufen-Doppelkupplung

Leergewicht: 1.500 kg

Fahrleistungen und Verbrauch:

0-100 km/h: 2,9 s

Top Speed: 325 km/h

Verbrauch kombiniert: 12,0 bis 14,8 l/100 km

Preis in Deutschland ab: 210.000,00 Euro

Maserati MC20 – Das Leben im Fluss

630 PS, so klassisch verpackt. Mit wenig Gepäck, ausreichend Komfort und diesem Klang, der einen widerstandslos dahin fliessen läßt. Kein Ziel, keine Grenzen. Auf der Rennstrecke ein Ass, weiter Draussen ein Filou mit sehr guten Manieren. 

Die ersten Meter lassen dich begeistert zurück. Diese Lebensfreude. Er rennt los wie ein junger Hund, der von der Leine gelassen wurde. Immer der Nase nach, immer einen Schritt schneller als Frauchen oder Herrchen. Und er rutscht nicht aus, findet seinen Weg und erreicht sein Ziel. Auf den Geraden sieht er weit vorn das Leckerli, er nimmt Maß und stürzt sich darauf, als wäre der kleine Keks in einen Zaubertrank gefallen. Dann die Kurve. Dahinter könnte eine leckere Überraschung warten. Den kürzesten Weg wählen, alle vier Pfoten fest mit dem Untergrund verbunden, er schreit ein wenig, jauchzen, hätte er ein Zunge, sie würde aus dem Mund hängen und tanzen. Wir sitzen drin, im sehr gut sitzenden Sitz, greifen das Lenkrad, drehen daran, der Gasfuß senkt und hebt sich wie eine Beatmungsmaschine, nur deutlich schneller. Der linke Fuß dirigiert die sehr wirkungsvollen und standhaften Bremsen. Die beiden Zeigefinger kommandieren das Getriebe, rauf und runter. Keine Unterbrechungen der Zugkraft. Runde um Runde zeigt uns der Italiener, dass der für die Rennstrecke gebaut wurde und nun zeigen will, was er außerhalb des Tracks so anzubieten hat.


Der Autodromo di Modena liegt hinter uns, das Hinterland lockt. Mit fabelhaften Aussichten, eine ganze Armee an Zypressen steht Spalier. Der MC20 grüßt zurück, in dem er seine zwei Fanfaren, direkt über dem Diffusor, erklingen läßt. Die Emiglia Romana zeigt sich von ihrer friedlichen, romanischen Seite. Es grünt und der gelbe Maserati strahlt mit der Landschaft um die Wette. Der Tourismus ist im Grunde kaum spürbar. Keine Wohnmobile oder Wohnwagen, die hinter erschöpften SUVs herlaufen. Die Strassen sind frei, ein paar Einheimische schauen uns nach. Hören zu und an einem Parkplatz wird die Marke sofort identifiziert, der Rest sind Fragen. Und immer wieder „bella macina, komplimenti“. Wir geben das gern weiter. 



Im freien Lauf, den Kurven folgend, immer wieder Spitzkehren, die Bremsen auf Hochtouren, das Fahrwerk im Sportmodus, die Seitenscheiben ganz weit unten, rein-raus und die Geraden als Freudenspender, weil der V6 so wunderbar singt. Die beiden Kupplungen legen jeweils einen Gang drunter und drüber auf Vorrat ins Regal. Und die Paddel ziehen sie dann, bei Bedarf heraus. Es vergehen Millisekunden bis der Schaltvorgang abgeschlossen ist. Es flutscht blitzschnell und genau das wird Freunden klassischer Maserati vielleicht nicht gefallen. Aber wenn uns eine zeitgenössische Technik gefällt, dann diese. Plus das Thema Sicherheit.

Wir springen so von Kurve zu Kurve, in Ortschaften schlendert der Zweisitzer wie ein Jungspund durch die Strassen. Anhalten, einen Espresso nehmen, die Schere nach oben, einsteigen. Vorher, beim Aussteigen den Sitz nach hinten. Mit 180 Zentimeter Körperlänge ist man im MC20 gut aufgehoben. MBA-Profis oder Summe-Ringer werden lieber den Levante Trofeo besteigen.

Er soll bald ohne V6, dafür mit E-Motor und Akku unterwegs sein. Wie alle Maserati. Und die Formula-E wird bald den Dreizack erleben. Sie haben viel vor bei Maserati. Mit den beiden Hybriden Ghibli und Levante fing es an, der MC20 E wird bald folgen.

Fotos: Maserati